Imgur-Enlil

Imgur-Enlil
Ịmgur-Ẹnlil,
 
Ịmgur-Bẹl, assyrische Ruinenstätte, deren Ruinenhügel (Tell Balawat) rd. 25 km südöstlich von Mosul, Irak, 1878 und 1956 ausgegraben wurde. In einem Palast aus neuassyrischer Zeit wurden Bronzebänder (27 cm hoch, mit je zwei Bildstreifen) gefunden, mit denen die Holzflügel von drei Toren beschlagen waren. Sie geben in getriebener und geritzter Darstellung Kriegszüge und kulturelle Szenen aus der Regierungszeit des Assurnasirpal II. und Salmanassar III. wieder (jetzt in London, Britisches Museum, Mosul, Archäologisches Museum, und Bagdad, Irak-Museum). Ferner wurden assyrische Wirtschaftsurkunden (7. Jahrhundert v. Chr.) und Wandmalereien aus sassanidischer Zeit (Buddha im sassanidischen Königsornat) gefunden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Imgur Enlil — bezeichnet: ein assyrisches Heiligtum in Balawat im 9. Jahrhundert v. Chr., siehe Imgur Enlil (Balawat) die innere Stadtmauer von Babylon, siehe Imgur Enlil (Babylon) …   Deutsch Wikipedia

  • Imgur-Enlil — bezeichnet: ein assyrisches Heiligtum in Balawat im 9. Jahrhundert v. Chr., siehe Imgur Enlil (Balawat) die innere Stadtmauer von Babylon, siehe Imgur Enlil (Babylon) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu …   Deutsch Wikipedia

  • Imgur-Enlil (Balawat) — …   Deutsch Wikipedia

  • Imgur-Enlil (Babylon) — Imgur Enlil (Wohlwollen des Enlils) bezeichnet die innere Stadtmauer von Babylon (duru). Inhaltsverzeichnis 1 Erbauer von Imgur Enlil 2 Länge und Struktur von Imgur Enlil 3 Berossos …   Deutsch Wikipedia

  • Imgur-Enlil Babylon — Karte Babylons Imgur Enlil (Wohlwollen des Enlils) bezeichnet die innere Stadtmauer von Babylon (duru). Inhaltsverzeichnis 1 Erbauer von Imgur Enlil 2 Länge u …   Deutsch Wikipedia

  • Imgur Enlil Babylon — Karte Babylons Imgur Enlil (Wohlwollen des Enlils) bezeichnet die innere Stadtmauer von Babylon (duru). Inhaltsverzeichnis 1 Erbauer von Imgur Enlil 2 Länge u …   Deutsch Wikipedia

  • Enlil — (auch En Lil, El Lil, Ellil; Beiname Nunamnir) ist der Hauptgott der sumerischen und auch der akkadischen, babylonischen und assyrischen Religion und Vorbild und Bestandteil anderer Gottheiten diverser altorientalischer Völker. Der Name En Lil… …   Deutsch Wikipedia

  • Balawat — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Mamu — (akkadisch Mamu, sumerisch dMa mu.d und dMa mu2.d) war nach der Götterliste An = Anum [1] eine mesopotamische Traumgöttin und Tochter des Šamaš/Utu.[2] Ihr Name ist in der sumerischen Sprache ein Synonym für Traum, dieser hat mit der Schreibung… …   Deutsch Wikipedia

  • Balawat — is a village in Northern Iraq, 25 km (15 miles) southeast from the city of Mosul. It is the site of the ancient Assyrian city of Imgur Enlil.The city of Imgur EnlilThe city of Imgur Enlil was founded by the Assyrian king Ashurnasirpal II (884 859 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”